Stellenangebot BTA in Bochum, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)
merken
Job-Informationen
- Anstellungsart:
- angestellt
- Anstellungsdauer:
- befristet
- Arbeitsumfang:
- Teilzeit
Schule & Ausbildung
- Berufsausbildung:
- abgeschlossen
Stellenbeschreibung
Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) in Bochum bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit als Medizinisch-technische Assistenz mit dem Schwerpunkt Hautphysiologie. Home Office ist optional und die Stelle ist in Teilzeit (50%) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in wissenschaftlichen Forschungsprojekten und Kooperationsprojekten zu arbeitsmedizinischen Fragestellungen
- Durchführung von hautphysiologischen Untersuchungen (TEWL, Corneometrie, Kolorimetrie, Visiometrie) vornehmlich in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr
- Berichterstellung zur Ergebnisdokumentation und Qualitätssicherung der durchgeführten Untersuchungen
- Unterstützung bei Betreuung von Probandinnen und Probanden im Rahmen der Feststellungsverfahren
- Einarbeitung und praktische Betreuung von wissenschaftlichem Nachwuchs im Rahmen von Doktor- oder Masterarbeiten sowie Praktika im Labor
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als medizinisch-technische oder biologisch-technische Assistenz oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Erfahrungen in molekularbiologischen, zellbiologischen und biochemischen Labortechniken (u.a. Zellkultur, ELISA, Toxizitätstests) sowie in hautphysiologischen Studien (von Vorteil)
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office sowie in Graphpad Prism (von Vorteil)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Eigenverantwortliche, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Arbeit am Nachmittag
Ihre Vorteile:
- Tätigkeit mit Sinn
- Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
- Transparente Bezahlung mit einem sicheren Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie
- Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten
- Vielfalt und Inklusion, insbesondere die Inklusion von Menschen mit Behinderung
- Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Julia Krabbe unter der Telefonnummer 030-13001-4110 oder Dr. Michal Gina unter 030-13001-4141. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen unter Angabe der Kennziffer IPA-25-04: Franziska Möckel unter 030-13001-1773 oder Susanne Neumann unter 030-13001-1774. Um einen ersten Eindruck von Ihnen zu erhalten, übersenden Sie uns bitte neben dem Lebenslauf zusätzlich ein Motivationsschreiben und Arbeitszeugnisse.
mtajobs.de schätzt das Gehalt auf:
2.500 - 3.800 €
Arbeitsort
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)Bewerbung an
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)mtajobs.de-363b39
(bitte in der Bewerbung angeben)