Stellenangebot BTA in Bremerhaven, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fisc

merken

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
befristet
Arbeitsumfang:
Teilzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Stellenbeschreibung

Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts sucht zum 16.11.2025 am Standort Bremerhaven eine technische Assistenz – CTA, BTA, MTA (m/w/d) in Teilzeit mit 50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit.

Ihre Aufgaben:

  • Aufarbeitung von Fischproben und Unterstützung bei deren chemischer Analyse auf organische Stoffe z. B. mit der Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC-MS) oder mit der Gaschromatographie (GC)
  • Ausführung der Messung
  • Datenhaltung in Excel
  • analytische Qualitätssicherung

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene staatliche Anerkennung zur/zum chemisch-technischen, biologisch-technischen oder medizinisch-technischen Assistent*in
  • Berufseinsteiger*innen sind willkommen
  • Erfahrung in quantitativer Analyse im chemischen Labor ist erwünscht
  • sehr gutes technisches Verständnis und Know-how im Umgang mit Analysegeräten
  • gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen, insbesondere Excel
  • Kommunikationsstärke sowie gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (mindestens B1)
  • selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative sowie Leistungsbereitschaft
  • gute organisatorische Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Ihre Vorteile:

  • verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team
  • Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit
  • Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen
Interesse?

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Ulrike Kammann gerne zur Verfügung (Tel. +49-471-94460-325). Elektronische Bewerbungen als ein PDF-Dokument, mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugnisabschriften richten Sie bitte bis zum 07.09.2025 unter dem Kennwort „2025-178-FI“ an fi-bewerbungen@thuenen.de.


mtajobs.de schätzt das Gehalt auf:
2.500 - 3.800

Arbeitsort

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fisc
27572 Bremerhaven
Bremen

Bewerbung an

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fisc
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Email anzeigen
Bewerbungscode
mtajobs.de-2f8d8p
(bitte in der Bewerbung angeben)

Ansprechpartner Bewerbung

Herr Johann Heinrich
Festnetznummer anzeigen Email anzeigen