Stellenangebot BTA in Erlangen, Dr. Patricia G. Oppelt

merken

MTA/BTA (m/w/d) in der Forschung
vom 03.11.2025

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
befristet
Arbeitsumfang:
Vollzeit/ Teilzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Stellenbeschreibung

MTA/BTA (m/w/d) in der Forschung gesucht am Universitätsklinikum Erlangen, Translational-Immunologische Abteilung, Vollzeit oder Teilzeit möglich, befristeter Vertrag.

Ihre Aufgaben:

  • Analytische Tätigkeiten im Bereich der Autoimmundiagnostik mittels Durchführung von Immunfluoreszenztests (Mikroskopie) und Immunoassays (ELISA)
  • Anwendung histologischer, molekular- und zellbiologischer Methoden
  • Zellkultur (steriles Arbeiten mit etablierten Zelllinien als auch primären Zellen)
  • Verarbeitung von Gewebe und Blutproben (Isolierung von PBMC)
  • Durchflusszytometrische Analysen
  • Proteinbiochemie (Westernblot)
  • Mitwirkung an experimentellen Studien, Probenverwaltung, Lagerung und Dokumentation sowie Labororganisation (Bestellung von Verbrauchsmaterialien und Kleingeräten)

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA oder eine vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
  • Berufserfahrung im Bereich der Immunologie sowie Molekularbiologie
  • Erfahrung mit sterilem Arbeiten in der Zellkultur
  • Interesse an der translationalen immunologischen Forschung
  • Selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Gute Microsoft Office Kenntnisse
  • Engagement und Freude am Arbeiten im Team
  • Gutes Zeitmanagement und Organisationsvermögen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrung mit der Verarbeitung von Gewebe und Blutproben (Isolierung von PBMC) (von Vorteil)
  • Kenntnisse bei immunologischen Analysen (Durchflusszytometrie/ELISA) und Auswertungen (von Vorteil)
  • Erfahrungen mit mikroskopischen Analysen (Lichtmikroskopie und Fluoreszenzmikroskopie) (von Vorteil)
  • Kenntnisse bei der Generierung von monoklonalen Antikörpern und Affinitätsaufreinigung (Äkta) (von Vorteil)

Ihre Vorteile:

  • Krisensicherer Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
  • Umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
  • Beabsichtigte Eingruppierung gemäß TV-L
Interesse?

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Simone Mader, Abteilungsleitung, Telefon: 09131-85-35912.


mtajobs.de schätzt das Gehalt auf:
2.500 - 3.800

Arbeitsort

Dr. Patricia G. Oppelt
Hindenburgstraße 50
91054 Erlangen, Sieglitzhof
Bayern

Bewerbung an

Dr. Patricia G. Oppelt
Frau Patricia G. Oppelt
Hindenburgstraße 50
91054 Erlangen
Festnetznummer anzeigen
Bewerbungscode
mtajobs.de-f3f8df
(bitte in der Bewerbung angeben)

Ansprechpartner Bewerbung

Frau Simone Mader
Festnetznummer anzeigen Email anzeigen