Stellenangebot MTLA in Großhansdorf, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fisc
merken
Job-Informationen
- Anstellungsart:
- angestellt
- Anstellungsdauer:
- unbefristet
- Arbeitsumfang:
- Teilzeit
Schule & Ausbildung
- Berufsausbildung:
- abgeschlossen
Stellenbeschreibung
Das Institut für Forstgenetik des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Großhansdorf sucht zum 01.12.2025 unbefristet eine technische Assistenz (w/m/d) zur Verstärkung des Arbeitsbereichs „Genomforschung“ in Teilzeit mit 75 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit.
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Durchführung von Extraktionen im Labor, speziell hochmolekulare DNA und RNA
- Durchführung von Sequenzierungen auf betriebsinternen Sequenzierplattformen einschließlich fortgeschrittener Protokolle zur „Library Preparation“
- Koordinierung von Sequenzierungen durch externe Dienstleister inklusive internationalem Probenversand und entsprechender Dokumentation
- Betreuung von Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen in Klimakammern und Gewächshaus
- Durchführung von Gewebekulturarbeiten, u.a. in vitro Vermehrung ausgewählter Klone
- Dokumentation von Ergebnissen unter Berücksichtigung des Forschungsdatenmanagements
Das bringen Sie mit:
- staatliche Anerkennung als technische*r Assistent*in oder vergleichbare Qualifikation
- umfangreiche Erfahrungen in der praktischen molekularbiologischen Laborarbeit
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Extraktion und Vorbereitung von DNA und RNA für verschiedene genom- und transkriptomweite Sequenzierungen
- Erfahrungen in der Gewebekultur
- hohes Maß an Organisationstalent
- Motivation und Begeisterung zur Bearbeitung spannender Forschungsfragen in einem interdisziplinären Team
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Ihre Vorteile:
- Zahlung des Entgelts je nach beruflichem Abschluss bis Entgeltgruppe 9a TVöD
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit
- berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern
- Inklusion von Menschen mit Schwerbehinderung
Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Herr Niels Müller zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugniskopien schicken Sie bitte möglichst per E-Mail als eine pdf-Datei mit dem Kennwort „2025-137-FG“ bis zum 31.07.2025 an: fg-bewerbungen@thuenen.de.
mtajobs.de schätzt das Gehalt auf:
2.400 - 3.700 €
Arbeitsort
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und FiscBewerbung an
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fiscmtajobs.de-16d1d6
(bitte in der Bewerbung angeben)