Stellenangebot MTL in Hagen, DRK-Blutspendedienst West gGmbH

merken

MTL (m/w/d) für die Immunhämatologie
DRK-Blutspendedienst West gGmbH - Logo

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
unbefristet
Arbeitsumfang:
Vollzeit/ Teilzeit

Voraussetzungen

Führerschein:
Kraftfahrzeuge bis 3,5t (B)

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Unternehmen

Der DRK-Blutspendedienst West ist eine renommierte Einrichtung der Versorgung und Transfusionsmedizin im Westen und sichert die professionelle Versorgung von Krankenhäusern und anderen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland mit qualitativ hochwertigen und sicheren Blutpräparaten und weiteren medizinischen Dienstleistungen. Über 1.200 Kolleginnen und Kollegen stehen gemeinsam für die Werte und Ziele unseres Unternehmens ein – sind Sie dabei?

ausführliches Firmenprofil

Unternehmensvideo

Video: MTL (m/w/d) für die Immunhämatologie

Stellenbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams in Hagen suchen wir MTL (m/w/d) für die Immunhämatologie.

Vergütung nach: TVÖD EG9b

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen blutgruppenserologische Untersuchungen und immunhämatologische Sonderuntersuchungen mittels verschiedener Techniken (Karten-, Röhrchen- und Festphasentechnik, auch automatisiert) durch
  • Sie testen die Parameter: Blutgruppenmerkmale, Nachweis/Ausschluss von Antikörpern sowie Antikörperdifferenzierung und direkter Antihumanglobulitest (einschließlich Elution)
  • Sie sind zuständig für Qualitätskontrollen der Blutprodukte
  • Sie führen Untersuchungen mit komplexen Verfahren (z. B. nach Vorbehandlung von Testzellen) durch
  • Sie sind zuständig für die Durchführung i. d. R. im Rahmen der prätransfusionellen, patientenorientierten Diagnostik im Tagdienst - bei dringlichen Untersuchungen auch im Rufbereitschaftsdienst
  • Sie bearbeiten Transfusionsreaktionen (serologische Untersuchungen, Hämolyse-Untersuchungen)

Ihre Qualifikationen:

  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA/MTLA (m/w/d)
  • Sie haben wünschenswerterweise Kenntnisse in der immunhämatologischen Diagnostik (manuelle und automatisierte Verfahren)
  • Sie stehen wechselnden Einsatzzeiten (Früh-/Spätdienst sowie Bereitschaftsdienst / Rufbereitschaftsdienst) nach Dienstplan, mit Vorlauf von ca. 6 Wochen, flexibel gegenüber
  • Sie sind in Ihrer Arbeitsweise engagiert und motiviert sowie teamfähig
  • Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse B

Unsere Benefits für Sie:

  • Arbeiten mit Sinn: Sinnhafte Tätigkeit in lebensrettender Branche, krisen- und zukunftsicherer Arbeitsplatz, attraktive Vergütung nach Tarif, persönliche Entwicklung und individuelle Fortbildungsangebote
  • Beruf und Familie: Flexible Arbeitszeiten, Planungssicherheit und mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub, Bezuschussung von Kinderbetreuungskosten, Ausgleich von Mehrarbeit und Überstunden
  • Gesundheit & Wohlfühlen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Job Rad Leasing, Vergünstigungen bei Kooperationspartnern (z.B. Fitness Studio), Onboarding Tag, Events (Weihnachtsfeier, Familienfeste)
  • Prämien und Rabatte: Jahressonderzahlung, Rabatte und Corporate Benefits, Zuschüsse zu Versicherungen und der betrieblichen Altersvorsorge
Einblicke in unser Zentrallabor Hagen:

Zentrale Qualitätssicherung der Blutspenden
Wenn es um die Sicherheit der vom DRK-Blutspendedienst West hergestellten Blutpräparate geht, steht das Zentrallabor im Mittelpunkt der dazu erforderlichen Aktivitäten. Seit Januar 2000 arbeitet das Zentrallabor am Standort Hagen und untersucht alle Blutspenden aus den Zentren für Transfusionsmedizin Ratingen-Breitscheid, Hagen, Münster, Ostwestfalen-Lippe, seit April 2003 auch aus dem Zentrum Bad Kreuznach und seit 2007 aus der Westdeutschen Spenderzentrale (WSZE).

Um den gestiegenen Anforderungen nachkommen zu können, musste das Zentrallabor in den Jahren 2003 und 2004 um einen Anbau erweitert werden. Auf über 1.200 qm Laborfläche, unterteilt in verschiedene funktionale Raumsegmente, stehen hochmoderne Laborautomaten zur Abarbeitung der unterschiedlichsten Untersuchungen. Automatisierung hat in vielen Bereichen die „Handarbeit“ im Zentrallabor ersetzt. Dies trägt zur hohen Sicherheit für die hergestellten Blutpräparate bei und gewährleistet eine gleichbleibende Untersuchungsqualität ohne Verwechslungen auch bei einer großen Zahl zu untersuchender Blutspenden. Eine weitere Aufgabe des Zentrallabors besteht in der Prüfung der Qualität aller Ausgangsmaterialien zur Herstellung von Blutprodukten vor ihrem Einsatz.

Unter der Leitung von Dr. Carlos Luis Jimenez Klingberg (ärztlicher Direktor), Dr. Eva-Maria Zayc-Schmidt (stellvertretende ärztliche Leiterin) und Udo Fritz (kaufmännischer Leiter) arbeiten mehr als 40 technische Assistenten/innen (z. B. MTAs, BTAs, VTAs, CTAs), Labortechniker, Spülkräfte, Sekretärinnen, Biologen und Ärzte in zwei Schichten an der Umsetzung der Aufgabenstellung. Täglich können mehr als 5.000 Spenden untersucht werden. Ein eigenes Qualifizierungskonzept sichert die regelmäßige Fortbildung und Schulung der Mitarbeiter/innen des Zentrallabors.

Richtig bewerben, Chancen steigern!

In Ihrer Bewerbung zeigen Sie durch formale und inhaltliche Qualität der Unterlagen, Termintreue und nicht zuletzt ein klares Motivationsbild, warum Sie zu uns passen. Andersherum gilt: Auch wir bewerben uns bei Ihnen! Sie haben sicher weitere Alternativen, die Sie parallel prüfen. Deswegen dürfen Sie von uns schnelle Reaktionen, klares Feedback und offene, transparente Kommunikation erwarten.

Phase 1: Formale und inhaltliche Qualität Ihrer eingereichten Unterlagen
Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung folgende Unterlagen beinhaltet:

  • Anschreiben aus dem hervorgeht, warum Sie sich bei uns bewerben.
  • Tabellarischer Lebenslauf: Dieser tabellarische Lebenslauf sollte Ihre persönlichen Daten enthalten sowie Angaben über Ihre beruflichen Stationen, Ihre Qualifikation(en) und Weiterbildung(en), Ihre schulische Ausbildung sowie sonstige Fähigkeiten (Führerscheinklasse, Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse).
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse in Kopie: Bitte ordnen Sie diese möglichst in chronologischer Reihenfolge.

Wir bitten um Verständnis, dass wir elektronische Bewerbungen ausschließlich entgegennehmen können, wenn die Anhänge gebündelt im Format PDF erfolgen. Nach Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen erfolgt eine Zu- oder Absage für das persönliche Vorstellungsgespräch.

Phase 2: Vorstellungsgespräch
Im Vorstellungsgespräch haben Sie die Möglichkeit, den positiven Eindruck, den Sie mit Ihrer Bewerbung (Phase 1) bei uns hinterlassen haben, zu bestätigen und zu vertiefen. Zum einen geht es darum, offene Fragen zu beantworten, die Sie zum DRK-Blutspendedienst West allgemein und zur ausgeschriebenen Position im besonderen haben. Aber auch darum, uns die Möglichkeit zu geben, Sie besser kennen zu lernen. Seien Sie bitte offen, ehrlich und klar – dasselbe dürfen Sie auch von uns erwarten.

Karriere mit Sinn:

In Ihrem Sinne
Förderung und Entwicklung: Die Entwicklung unserer Kolleginnen und Kollegen ist uns ein besonderes Anliegen – agil, mitarbeiterorientiert und strategisch. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren Mitbestimmungsgremien setzen wir auf eine Kultur von Wertschätzung, Respekt und Teilhabe.

Wir freuen uns auf Sie.

Mitarbeiter Zusatzleistungen

Finanzielle Zusatzleistungen

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Firmenfahrrad
  • Jahressonderzahlung
  • Corporate Benefits

Work-Life-Balance

  • Firmenevents
  • Kindergarten-Zuschuss

Sonstige Zusatzleistungen

  • Weiterbildung

Arbeitsort

DRK-Blutspendedienst West gGmbH
Feithstraße 180-186
58097 Hagen
Nordrhein-Westfalen

Bewerbung an

Festnetznummer anzeigen Email anzeigen
Bewerbungscode
mtajobs.de-cd6x36
(bitte in der Bewerbung angeben)

Ansprechpartner Bewerbung

Zentralbereich Personal
Bewerbermanagement
Herr Philip Schulz
Email anzeigen