Stellenangebot BTA in Stade, Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Futtermittelinstitut

merken

Biol.-Techn. Assistent/-in /BTA/ (V-)MTA/ LTA/ Biologielaborant/-in o.Ä. (m/w/d)

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
befristet
Arbeitsumfang:
Vollzeit/ Teilzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Stellenbeschreibung

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) sucht einen Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) für den Fachbereich Mikroskopische, mikrobiologische und molekularbiologische Untersuchungen am Standort Stade. Die Stelle ist in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung mikrobiologischer Untersuchungen von Futtermitteln und tierischen Nebenprodukten
  • Anwendung spezialisierter mikrobiologischer Untersuchungsverfahren
  • Qualitative und quantitative Bestimmungen pathogener sowie apathogener Erreger
  • Auswertung mykologischer und bakterieller Präparate und Kulturen
  • Probenvorbereitungen und Probendatenerfassungen im LIMS
  • Durchführung von Aufgaben im Rahmen der Qualitätssicherung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in, (Veterinär-) Medizinisch-technische/r Assistent/in, Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in, Biologielaborant/in oder vergleichbar
  • Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Futtermittel- oder Lebensmittel-Mikrobiologie
  • Belastbarkeit und Freude an Teamarbeit
  • Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Kommunikativ und verantwortungsbewusst
  • Sicheres Auftreten
  • Kenntnisse in Nachweis, Zählung und Differenzierung von Schimmelpilzen (von Vorteil)
  • Erfahrungen in der Herstellung von Spezial- und Selektivmedien (von Vorteil)
  • Kenntnisse in der Nährmedienprüfung (von Vorteil)
  • Erfahrungen in der Pflege und Haltung von Bakterien/Hefen/Schimmelpilzen-Stammsammlungen (von Vorteil)
  • Erfahrungen im Umgang mit mikrobiologischen Geräten (von Vorteil)
  • Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO/IEC 17025 (von Vorteil)
  • Anwendungssichere EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office (von Vorteil)
  • Erfahrungen im Umgang mit Laborinformationsmanagementsystemen (LIMS) (von Vorteil)
  • Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Methoden (von Vorteil)

Ihre Vorteile:

  • Interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Interdisziplinäres Arbeiten in offener und freundlicher Arbeitsatmosphäre
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Zusätzliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zu Bildungsurlaub für Tarifpersonal
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmanagement
  • Umfangreiche Hospitationsmöglichkeiten
Interesse?

Bitte wenden Sie sich an Frau Mira Kruse unter der Telefonnummer +49-4141-933600.


mtajobs.de schätzt das Gehalt auf:
2.500 - 3.800

Arbeitsort

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Futtermittelinstitut
Heckenweg 6
21680 Stade, Landkreis Stade
Niedersachsen

Bewerbung an

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Futtermittelinstitut
Heckenweg 6
21680 Stade
Email anzeigen
Bewerbungscode
mtajobs.de-yd3y54
(bitte in der Bewerbung angeben)

Ansprechpartner Bewerbung

Frau MIra Kruse
Festnetznummer anzeigen Email anzeigen