Stellenangebot MTL in Tübingen, Universitätsklinikum Tübingen - Medizinische Fakultät

merken

MT-L als Ausbildungskoordination (w/m/d)
Universitätsklinikum Tübingen - Medizinische Fakultät - Logo

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Arbeitsumfang:
Vollzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Fähigkeiten

Sprachen fließend:
Deutsch
Englisch

Unternehmen

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.

ausführliches Firmenprofil

Stellenbeschreibung

Für unser M3 Forschungszentrum suchen wir MT-L als Ausbildungskoordination (w/m/d) in Vollzeit mit Aussicht auf Verlängerung nach einer Befristung auf zwei Jahre.

Aufgaben:

  • Ansprechperson für die Auszubildenden, die MT-L-Schule und die Arbeitsgruppenleiter/-innen
  • Koordination, Betreuung des Praktikums und Ausbildung der Praktikanten der MT-L-Schule
  • Sicherstellung der Einhaltung des Ausbildungsplans
  • Experimentelle Laborarbeiten und allgemeine Laboraufgaben
  • Unterstützung bei der Organisation in Verbindung mit Datenbanken

Profil:

  • Ausbildung als Medizinische/-r Technologin / Technologe Laboratoriumsanalytik (MTA-L) mit Freude an Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung
  • Sehr gute Didaktik- und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie ein sicheres, professionelles Auftreten
  • Praxisanleiterschein wünschenswert, alternativ Bereitschaft zur Weiterbildung und Erlangung desselben (berufsbegleitend möglich)
  • Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Verlässlichkeit sowie ein gutes Gespür für Menschen und Teamdynamiken
  • Kenntnisse in Histologie, Zellkultur, Molekularbiologie
  • Tierexperimentelle Erfahrung von Vorteil, aber nicht Voraussetzung

Vorteile:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Über uns:

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.

Über den Einsatzbereich:

Das interdisziplinäre Forschungszentrum M3 arbeitet mit über 20 Arbeitsgruppen an der Schnittstelle zwischen Routinetätigkeiten und klinisch-translationaler Forschung.

Sie werden bei uns im Hause die erste Ansprechperson für die Auszubildenden unserer MT-L-Schule und den Arbeitsgruppenleitern am M3 Forschungszentrum sein. In Ihrer Funktion stellen Sie die Einhaltung des Ausbildungsplanes sicher, überprüfen und vertiefen erlerntes Wissen. Als Schnittstelle zwischen den Auszubildenden, der MT-L-Schule Tübingen und den verschiedenen Arbeitsgruppen sorgen Sie für einen reibungslosen Informationsaustausch. In Ihrer Funktion stellen Sie zudem die Einhaltung des Ausbildungsplanes sicher, überprüfen und vertiefen das erlernte Wissen durch regelmäßige Betreuung der Auszubildenden (1x wöchentlich für 2 Stunden). Als Mentorin / Mentor führen Sie Feedback-Gespräche und begleiten die Auszubildenden mit pädagogischem Geschick und Einfühlungsvermögen.

Außerdem wirken Sie aktiv an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppen im M3 mit. Dabei führen Sie experimentelle Mitarbeit an unterschiedlichen Forschungsprojekten aus, die sich u. a. mit den Zusammenhängen von chronischer Entzündung und Krebs, Bakterien und Krebs und Stoffwechsel und Krebs beschäftigt. Neben in vitro Experimenten mit Zelllinien werden Mäuse als experimentelles Modelsystem verwendet und es wird mit humanen Proben gearbeitet.

Für dieses anspruchsvolle Aufgabengebiet wünschen wir uns eine erfahrene Person, mit organisatorischem, pädagogischem und didaktischem Geschick und hohen kommunikativen Fähigkeiten, welche motiviert mit Einfühlungsvermögen und Freude an der Koordination der Auszubildenden federführend mitwirkt.

Bewerbungsadresse:

Herr Prof. Mathias Heikenwälder
Kennziffer: 6846
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Bewerbungsfrist: 24.11.2025

Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Mitarbeiter Zusatzleistungen

Finanzielle Zusatzleistungen

  • Jobticket
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Corporate Benefits

Work-Life-Balance

  • Flexible Arbeitszeit
  • Sportangebot

Sonstige Zusatzleistungen

  • Weiterbildung

Arbeitsort

Universitätsklinikum Tübingen - Medizinische Fakultät
Geissweg 3
72076 Tübingen, Innenstadt
Baden-Württemberg

Bewerbung an

Bewerbungscode
mtajobs.de-35yyd2
(bitte in der Bewerbung angeben)

Ansprechpartner Bewerbung

Frau Christiane Döbele
Email anzeigen